Aktuelles (Stand: 15.10.15)
Aktuelle Informationen zu SE 3
- Die vorläufigen Ergebnisse der Nachklausur sind nun veröffentlicht
 - Die Einsichtnahme zur Nachklausur findet am Freitag, den 30.10.2015 von 14:00h bis 15:00h in Raum 36-438 statt.
 - Die Nachklausur in SE 3 findet am 14.10.2015 von 9:00 bis 10:30 Uhr in Mensa 1 statt. Bitte mindestens 15 Minuten vorher da sein und gültigen Lichtbild- sowie Studierendenausweis mitbringen! Der Studierendenausweis allein ist nicht ausreichend! Es sind keine Unterlagen oder Schmierblätter erlaubt. Bitte aufgrund möglicher kurzfristiger Änderungen einen Tag vor der Klausur erneut die Webseite prüfen!
 - Die Einsichtnahme zur Abschlussklausur findet am Freitag, den 10.04.2015 von 15:00 bis 16:00 in Raum 36-265 statt.
 - Die Abschlussklausur in SE 3 findet am 16.03.2015 von 9:00 bis 10:30 Uhr in der Mensa statt. Bitte mindestens 15 Minuten vorher da sein und gültigen Lichtbild- sowie Studierendenausweis mitbringen! Der Studierendenausweis allein ist nicht ausreichend! Es sind keine Unterlagen oder Schmierblätter erlaubt. Bitte aufgrund möglicher kurzfristiger Änderungen einen Tag vor der Klausur erneut die Webseite prüfen!
 - Am Dienstag, den 10.03.2015 findet von 10:00 - 11:30 in Raum 42-110 eine Fragestunde statt.
 - 08.12.2014: Die Lösung (bzw. der Code-Teil) für Übungsblatt 3 wurde an alle Teilnehmer per E-Mail versandt
 - Unter Zusatzmaterial zur Vorlesung befinden sich nun die Java Quellen zu den Beispielen aus der Vorlesung
 - Aufgrund eines Fehlers auf der Webseite hat das erste Übungsblatt eine erweiterte Abgabefrist bis zum 14.11.2014, 14:00 Uhr
 - Die Übungen beginnen am 13.11.14.
 - Der Übungsraum für Gruppe U4 war fehlerhaft. Tatsächlich finden alle Übungen in 36-438 statt
 - Die Übungen sollten in Gruppen von 2 Personen bearbeitet und abgegeben werden.
 - Es gibt 4 Arten von Übungsaufgaben:
	
- Die Lösungen der Pflichtaufgaben sind abzugeben und werden bewertet. Für die Zulassung zur Klausur müssen 70% der Gesamtpunkte erreicht werden, außerdem ist die Teilnahme an mind. 50% der Übungstermine erforderlich.
 - Einführungsaufgaben werden in den Übungsstunden gemeinsam besprochen und gelöst, sie brauchen nicht abgegeben zu werden.
 - Alte Klausuraufgaben sollen ein Gefühl vermitteln, was in einer Klausur erwartet wird. Sie werden in den Übungsstunden nicht besprochen, sollten aber sinnvollerweise gelöst werden.
 - Sonstige Aufgaben (nicht gekennzeichnet) sollen ebenfalls gelöst werden, die Lösungen brauchen jedoch nicht abgegeben zu werden.
 
 - Die erste Vorlesung findet am 30.10.14 statt.
 
| Übergeordnete Seite: Software-Entwicklung 3 (WiSe 14/15) | |
| Vorlesung Bachelor INF-00-03-V-2: 2 Std. + 1 Std. Übung | 
| Feedback | |
| Zu den Kontaktdetails des Verantwortlichen dieser Seite | 
| English  | |
| This page in english. Diese Seite auf englisch. | 
![[Logo der AG Vernetzte Systeme]](/images/vs.gif)