Entwicklung eines WLAN-Treibers mit Gruppenkommunikationsfunktionalität
T. Brack
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Technische Universität Kaiserslautern, 2003
Zusammenfassung
In dieser Diplomarbeit "Entwicklung eines WLAN-Treibers mit Gruppenkommunikationsfunktionalität" wird zunächst ein "SDL2C"-Framework entwickelt, das eine spätere Umsetzung einer SDL-Spezifikation einer MAC-Schicht in einen Linux-Kernel-Treiber erlaubt. Anhand eines kurzen Beispiels wird das Framework getestet und die Anwendung des Frameworks demonstriert. Als Grundlage für die zu entwickelnde MAC-Schicht wird ein Adressierungsschema erarbeitet, das eine hierarchische, logische Strukturierung von Knoten- und Gruppenadressen erlaubt und damit die Gruppenkommunikationsfunktionalität integriert. Anschließend wird ein einheitliches Rahmenformat entworfen, das gleichermaßen für Daten- und Managementrahmen anzuwenden ist. Anhand von Basisfunktionen und -rahmen für das Gruppenmanagement werden die Themen Gruppenadressierung, Rahmenformat und Gruppenmanagement integriert. Einen großen Teil der Arbeit bildet die Entwicklung der MAC-Schicht, die schließlich in Zusammenarbeit mit Daniel Schmidt erfolgt ist. Hier wird zunächst eine MAC-Schicht mit Gruppenkommunikations- und Quality-of-Service-Funktionalität in SDL spezifiziert und mit Hilfe des SDL2C-Frameworks in C implementiert. Simulationen der SDL-Spezifikation mit Hilfe verschiedener Szenarien sowie Tests runden die Arbeit ab.
| Übergeordnete Seite: Jahr 2003 | |
| Feedback | |
| Zu den Kontaktdetails des Verantwortlichen dieser Seite | 
| English  | |
| This page in english. Diese Seite auf englisch. | 
![[Logo der AG Vernetzte Systeme]](/images/vs.gif)